Unsere Pfleger bezeichne ich immer unsere "Multi Kulti Truppe". Sie kommen aus allen Ländern wie Bosnien, Bulgarien, Deutschland, Ungarn - sogar aus Eritrea.
Schade ist, dass ausgebildete ausländische Pfleger hier nicht automatisch übernommen werden. Typisch deutsch. Ohne Prüfung werden sie nur als Hilfskräfte bezahlt. Sauerei! So kommt man zu billigen Arbeitskräften.......
Ich habe jetzt 15 Monate die Arbeit der Pfleger hautnah im Doppelzimmer mit bzw. an meiner Frau erlebt.
Generell kann man sagen, dass sie alle gute Arbeit leisten könnten. Woran scheitert es.
Nur ein gutes Betriebsklima sorgt dafür dass der Mitarbeiter motiviert seiner schwierigen Aufgabe in der Pflege gerecht werden kann. Wenn der Arbeitgeber in einer Versammlung erklärt "jeder kann gehen, wer unzufrieden ist" zeigt er damit welche Wertschätzung er gegenüber seinem Personal hat.
Der Abbau von Strukturen und Teams führte zu Information- und Kommunikationsschwierigkeiten.
Keiner der Pfleger weiß bei Dienstantritt auf welcher Station er eingesetzt wird. Dieser permanenter täglicher Wechsel ist kontraproduktiv gegenüber den Bewohnern und stößt bei den Pflegern auf Unverständnis und auf großes Frustpotenzial.
Ein miteinander der Pfleger gehört hier der Vergangenheit an.
Ein großes Manko im Pflegebereich sind fehlende deutsch Kenntnisse.
"Schauen sie bitte die Wunde der rechten Seite an." Der Pfleger schaut mich fragend an. Er kennt den medizinischen Begriff Leiste nicht.